ADAC Mazda MX-5 Slalom Cup Saison 2013
- Hans Bauer
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Jetzt am Samstag findet die Siegerehrung beim Hauptsponsor des ADAC Mazda-MX-5 Slalom Cup, der Firma SPS Motorsport in Diez statt.
Da wäre es doch mal interessant zu erfahren, wer denn in der Saison 2013 am ADAC MX-5 Slalom Cup teilnehmen möchte.
Neben den zum Teil ja schon langjährigen Stammpiloten dieser tollen Serie könnte sich ja hier auch mal der ein oder andere Quer- oder Neueinsteiger "outen".
Also wie sieht es aus mit Euren Plänen für die Saison 2013 ?
Vielleicht kommt ja auch mal der ein oder andere NC in den Cup.
Wir haben inzwischen sehr viel mit dem NC getestet und sind sicher, er ist nicht langsamer, als die NA und NB.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Stefan Lerps
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK5
- Lerpse
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 0

Allerdings will ich dieses Jahr mal wieder neue Reifen ausprobieren.
Weis allerdings noch nicht genau welche ... denke mal Federals.
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Jörn Malchow
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 1
- Markus Stauder
-
- Offline
- Administrator
- Niobe
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 3
- Markus Stauder
-
- Offline
- Administrator
- Niobe
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 3
Also ich hab vor 2013 mehr Läufe mit zu fahren
Allerdings will ich dieses Jahr mal wieder neue Reifen ausprobieren.
Weis allerdings noch nicht genau welche ... denke mal Federals.
Ah, da fällt mir ein was ich vergessen hatte. Die Reifen liegen immer noch orginalverpackt rum!

Lieber arm dran, wie Arm ab !?!
Diskutiere nie mit Idioten! Denn sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dann mit ihrer Erfahrung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Stefan Lerps
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK5
- Lerpse
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 0
Also ich hab vor 2013 mehr Läufe mit zu fahren
Allerdings will ich dieses Jahr mal wieder neue Reifen ausprobieren.
Weis allerdings noch nicht genau welche ... denke mal Federals.
Ah, da fällt mir ein was ich vergessen hatte. Die Reifen liegen immer noch orginalverpackt rum!
Hört sich gut an. Kannst mir ja mal schreiben was Koscht

Gruß
Stefan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Bin auch wieder dabei .
Grüße Jörn
Ui, dann üb mal fleißig schonmal die Liegestützen!
Hi Markus,
wird man durch Liegestützen schneller...

Du fährst doch auch in der Sasion 2013 ?
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Markus Stauder
-
- Offline
- Administrator
- Niobe
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 3

Ich hatte am Ende der Saison angefangen ihn körperlich unter Druck zu setzen. Pro Sekunde die er langsamer war als meine Referenzzeit die ich vorgegeben hatte, musste er 5 Liegestützen machen.
Dadurch hat er deutlich weniger Leichtsinnfehler gemacht und hat ihn nach vorne gebracht.
Angefangen hatte es beim letzten Training als ich einige Sekunden schneller auf seinem Auto war als er selbst. Das hat ihn zum nachdenken gebracht.
Dann hab ich ihm noch ne andere Sitzposition verordnet. In Kombination mit den Liegestützen hat das was gebracht und seine Frau findet es gut das er sich sportlich betätigt

Und ob ich 2013 mitfahre? Keine Ahnung bin ich dafür nicht mitlerweile zu alt?


Spaß beiseite:
Ich hab schon vor mitzufahren, es kann jedoch nächstes Jahr zeitlich sein das ich nicht jedes Rennen mitfahren kann, dafür gibts ja aber Streichergebnisse und den MSF Worms will ich ja auch mit Punkten für die Clubwertung belohnen.
Lieber arm dran, wie Arm ab !?!
Diskutiere nie mit Idioten! Denn sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dann mit ihrer Erfahrung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- benjamin-schmidt
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 2
- Jörn Malchow
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 1
ABER

Er muß auch Liegestütze machen , wenn ich schneller als er bin

DAS motiviert mich am meisten


Ne im ernst , das mit dem Sitzen und andere Tips von ihm konnte ich schon gut umsetzen , das hat auch gleich wirkung gezeigt .
Grüße Jörn
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- chrisbuschee
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
mein Name ist Wolfgang Bugert,komme aus Viernheim.
Wenn alles klappt, werde ich 2013 mich als Neu-Einsteiger anmelden.
Habe mir einen Mx_5 1,6--81Kw NB zugelegt.
Mal sehen wie ich mit dem Auto zurecht komme.
Muss über den Winter den Rost am Auto entfernen.
Gruss Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Hallo,
mein Name ist Wolfgang Bugert,komme aus Viernheim.
Wenn alles klappt, werde ich 2013 mich als Neu-Einsteiger anmelden.
Habe mir einen Mx_5 1,6--81Kw NB zugelegt.
Mal sehen wie ich mit dem Auto zurecht komme.
Muss über den Winter den Rost am Auto entfernen.
Gruss Wolfgang
Servus Wolfgang,
da Du in der Serienklasse starten möchtest, hat sich das mit Deiner Frage zu den 8 Zoll Felgen aus dem anderen Thread für den MX-5 Slalom Cup sowieso erledigt, denn da sind in der Serienklasse nur maximal 7 Zoll Felgen erlaubt, analog zum Gruppe G Reglement.
Aber die Idee mit den 13 Zöllern ist nicht verkehrt !!!
Sie müssen halt, wie schon erwähnt, über die Bremsen gehen, dürfen beim MX-5 keine zu kleine ET haben und müssen eintragungsfähig sein.
Wenn Du Zeit und Lust hast komm einfach zusammen mit Christoph am Mittwoch, den 05. Dezember auf den 1. Wormser Motorsport Stammtisch ( Infos hier : www.rennsportforum.de/phpbb/viewtopic.php?f=9&t=6559 ).
90% der dort anwesenden Gäste kennst Du da sowieso, aber es kommt z.B. auch der Organisator des MX-5 Slalom Cups Michael Zellner und noch zwei weitere Fahrer aus der Serienklasse des MX-5 Slalom Cups.
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- chrisbuschee
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
wenn der Christoph Zeit hat,dann können wir beide zu euerem Stammtisch kommen.
Na, dann heisst es suchen nach geeigneten 7x13 Felgen.
Das nächste leichtere Problem wird die Eintragung sein.
Gruss Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- michael.zellner
-
- Offline
- Administrator
- "mize"
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 9
Hallo Wolfgang, willkommen. Schön, dass du zu uns gefunden hast.Hallo,
mein Name ist Wolfgang Bugert,komme aus Viernheim.
Wenn alles klappt, werde ich 2013 mich als Neu-Einsteiger anmelden.
Habe mir einen Mx_5 1,6--81Kw NB zugelegt.
Mal sehen wie ich mit dem Auto zurecht komme.
Muss über den Winter den Rost am Auto entfernen.
Gruss Wolfgang
Zum Thema Rost solltest du dir diesen Beitrag durchlesen:http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dcboard.php?az=show_topic&forum=107&topic_id=103823&mesg_id=103823&listing_type=search
Schreibe bitte noch eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, dann kann ich dich in den Mailverteiler aufnehmen.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Ich heiße Pascal, bin 19 Jahre alt und fahre einen 6.Gang 146PS NBFL mit Bilstein B16 Fahrwerk, Domstrebe, Pirelli P-Zero Nero,...
Vielleicht sieht man sich ja mal. Ich denke ich bin dann einer der jüngsten oder?
Den Winter über versuche ich jetzt den MX5 ins Reglement zu bringen

Die Klasse wird wohl auf verbesserte Fahrzeuge herauslaufen, da der Vorbesitzer eine Sportkupplung verbaut hat und wir noch diskutieren, ob jetzt eine andere Schwungscheibe drin ist. Sowie der Mittelschalldämpfer fehlt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Tim H.
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 0
Und ja, Du wärst der Jüngste. Wir uns trotzdem auf Zuwachs!

Wenn du die Spur nicht wechselst, hast du keine Chance zu überholen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Hier das sind die Sitze. Die müssten auf jeden Fall passen, da sie extrem schmal geschnitten sind und auch nach meiner Skizze vom Auto dürften sie passen.
Die Sitze haben hinten und unten eine Breite von 405mm, oben an den Wangen sind sie 450mm. Dazu haben sie 7,6Kg.
Ich hatte den MX5 mal vermessen und skizziert, dabei hat man eine Breite am Boden von 450mm frei, also müsste das passen. Die original NBFL Sitze sind von Wange zu Wange 630mm.
Abgesehen davon haben die Sparcos eine Untere Befestigung von 345mm, das müsste relativ exakt der Breite von den orignal Mazdalaufschienen entsprechen, so dass man zur Montage max. eine Adapterplatte benötigt, die die Löcher verschiebt.
Bei mir geht es jetzt nur noch um den Einbau und was der TÜV dazu sagt, weil die Lehne ja nicht verstellbar ist und blablabla. Zur Not muss man über den DMSB Wagenpass gehen, was mir aber nur die allerletzte Lösung wäre.
Naja es müssen ja auch mal junge Fahrer nach kommen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-a...313_1106119866_n.jpg
Zur Not muss man über den DMSB Wagenpass gehen, was mir aber nur die allerletzte Lösung wäre.
Wenn Du Deinen MX-5 als Alltags-Fahrzeug auf der Straße benutzt und davon gehe ich bei Dir aus, nützt Dir ein DMSB Wagenpass überhaupt nichts.
Grundsätzlich müssen alle Veränderungen am Fahrzeug vom TÜV abgenommen und von der Zulassungsstelle in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein.
Ausnahme : Bauteile mit einer EG-Betriebserlaubnis, früher auch ABE genannt.
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0

Ist mir klar, dass alles eingetragen sein muss, aber manche wollen einem das so nicht eintragen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- michael.zellner
-
- Offline
- Administrator
- "mize"
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 9
Dann darf das Fahrzeug aber nur noch zweckgebunden verwendet werden, also nur zur Veranstaltung oder Werkstatt fahren!Hey, ganz so stimmt das nicht, da es ab diesem Jahr den Wagenpass für Straßenfahrzeuge der Gruppe G gibt, damit darf man das Fahrzeug auch im Straßenverkehr benutzten. Musst mal auf der DMSB Seite gucken
Ist mir klar, dass alles eingetragen sein muss, aber manche wollen einem das so nicht eintragen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Allerdings steht dann unter §3 dass die Gruppe G davon nicht betroffen ist, somit darf man also das Gruppe G Fahrzeug weiterhin im Straßenverkehr nutzen, sollte es nach Reglement gebaut sein.
Allerdings denke ich, dass man die Sparcos auch so eingetragen bekommt bei einem DMSB Prüfer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- michael.zellner
-
- Offline
- Administrator
- "mize"
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 9
- elkloso
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Weil über die normale Eintragung ists ja immer wieder schwierig starre Vollschalen, Gurte,... einzutragen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- chrisbuschee
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
schaut mal unter EWO Motorsport,da wird auch diskudiert,Wagenpass.
Wagenpass kostet, jeder Eintrag kostet ,sowie die Abnahme kostet,
nach meiner Rechnung ab 350,- Euro aufwärts
Man hat den Vorteil mit dem Auto legal zur Veranstaltung fahren zu können.
Ich weiss auch, man kann es jedem nicht recht machen.
Dann ist noch das Problem mit der lizens,sollte man auch lesen.
Gruss
Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Hey, ganz so stimmt das nicht, da es ab diesem Jahr den Wagenpass für Straßenfahrzeuge der Gruppe G gibt, damit darf man das Fahrzeug auch im Straßenverkehr benutzten. Musst mal auf der DMSB Seite gucken
Ist mir klar, dass alles eingetragen sein muss, aber manche wollen einem das so nicht eintragen.
Dann mußt Du Dich schon etwas genauer ausdrücken, denn der DMSB Wagenpass und der ganz neue in 2013 kommende DMSB Kraftfahrzeugpass sind zwei Paar Schuhe.
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- michael.zellner
-
- Offline
- Administrator
- "mize"
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 9
- Hans Bauer
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Hallo,
schaut mal unter EWO Motorsport,da wird auch diskudiert,Wagenpass.
Wagenpass kostet, jeder Eintrag kostet ,sowie die Abnahme kostet,
nach meiner Rechnung ab 350,- Euro aufwärts
Man hat den Vorteil mit dem Auto legal zur Veranstaltung fahren zu können.
Ich weiss auch, man kann es jedem nicht recht machen.
Dann ist noch das Problem mit der lizens,sollte man auch lesen.
Gruss
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
jetzt bringst Du das auch noch durcheinander :
Es geht hier nicht um den DMSB Wagenpass, sondern um den neuen, in 2013 startenden, DMSB Kraftfahrzeugpass.
Der nutzt Dir ab der Gruppe F aufwärts im öffentlichen Verkehrsraum garnichts, da er nur für Fahrten zur und von der Veranstaltung nach Hause eine Ausnahmegenehmigung bietet.
Wer also seinen MX-5 normal im Alltag auf der Straße bewegt, sollte sich seine Rennsitze von einem TÜV-Prüfer eintragen lassen.
Wenn es Probleme gibt, kann man die passenden Renn-Sitze auch gleich bei SPS-Motorsport kaufen und dort eintragen lassen.
Probleme mit der Lizenz gibt es für einen Neueinsteiger im MX-5 Slalom Cup überhaupt keine, da er alle Veranstaltungen mit einer über den ADAC Pfalz beantragten C-Lizenz fahren kann.
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Das es teuer wird ist klar.
Das Problem ist halt immer, dass der Wald und Wiesen TÜV oftmals die Sitze nicht einträgt und wenn kanns immer noch Probleme mit den Grünen geben, wenn die der Meinung sind, die Eintragung wäre nicht rechtens. Die Einen reden was von 15° Neigungsverstellung, die aber nirgends im Gesetz vermerkt sind. Die anderen wollen Materialgutachten...
Ich versuche mein Glück mal beim ortsansäßigen Tüv, ansonsten halt beim DMSB oder SPS (wobei die ein ganzes Stück von mir weg sind).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- michael.zellner
-
- Offline
- Administrator
- "mize"
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 9
Es ist wieder Zeit wieder Zeit für die Verlängerung eurer DMSB-Lizenz! Die Erfahrung hat gezeigt, dass dies nicht immer reibungslos funktioniert, also ist ein gewisser Zeitvorlauf von Vorteil.
mein.dmsb.de
Gruß
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.